Jetzt hat sich George Soros den denkbar größten Gegner ausgesucht. Er, der als einer der erfolgreichsten Investoren gilt, nimmt nun die Wall Street ins Visier. Wie jetzt bekannt wurde, wettet der 86-Jährige massiv gegen den S&P-500 – den wichtigsten amerikanischen Aktienindex.
Von Copyright by World Economic Forum. swiss-image.ch/Photo by Sebastian Derungs. - originally posted to Flickr as George Soros - World Economic Forum Annual Meeting Davos 2010, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=9096884
http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/geldpolitik-us-waehrungshueter-spricht-ueber-rasche-zinserhoehung/14020250.html
http://www.querschuesse.de/usa-tic-data-juni-2016/
Wer sich an die Ursachen fuer die Krise 2007/08 erinnern kann, wird verstehen warum.
Sapere Aude!
Georg Trappe
Kleiner Einwurf: Soros erhöht seine Versicherung gegen einen Crash von 2 auf 4% seines Vermögens von ca. 25Mrd.$
AntwortenLöschenBeste Grüße
T.
Hallo Tom,
AntwortenLöschenmir ging es weniger um Soros und sein Investitionsgebaren als um die Gelegenheit, die die von Bernanke ausgeloeste Tsunami Geschichte nochmal in Erinnerung zu rufen. Nicht nur die FED sondern die grossen Zentralbanken weltweit haben ja immer noch alle Haende voller Geld zu tun, um die Folgen.... und eine fragwuerdig gewordene Theorie zu stuetzen.
http://www.japantimes.co.jp/news/2016/08/26/business/economy-business/consumer-prices-log-fifth-straight-decline-adding-abenomics-gloom/
http://www.welt.de/finanzen/article157719967/Wagt-Mario-Draghi-jetzt-den-naechsten-Tabubruch.html
https://dl.dropboxusercontent.com/u/3535627/Fed_Fund_Rate.jpg
Dabei hat man vor Jahren schon im US Congress sehr zutreffend diskutiert was dahinter steckt:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/3535627/DollarCrisis.pdf
-
In diesem Aufsatz ist ja dann auch von Investoren mit rationalen Erwartungen die Rede, womit wir bei Soros und Co waeren. Das die Damen und Herren, die in dieser Liga operieren immer min. zwei Eisen im Feuer haben bzw. und noch besser die Dinge von beiden Enden her in ihrem Sinn betreiben, ist schon klar. Da ist keiner so dumm zu produzieren/produzieren zu lassen, ohne Bedarf fuer das Produzierte zu erzeugen.
Oder doch?
Viele Gruesse
Georg
Nein, natürlich stellen die Schlauen sicher, dass Produziertes auch Abnehmer findet.
AntwortenLöschenDanke für die Ausführungn!
T.
Ja und das ist natuerlich besonders schlau, wenn man Geld oder "Wert"papier in beliebiger Menge mit nahe Null Aufwand produziert und dieses dann "investiert".
LöschenSiehe auch:
http://georgtsapereaude.blogspot.de/2015/07/was-ist-eine-investition.html