Georg T's Blog. Sapere Aude!

Vordenken ist besser als nachdenken! Nachdenken ist besser als garnicht denken!

Labels

1% (8) Alternativlos (6) Anomie (3) Aufklaerun (3) Aufklaerung (18) Ausbeutung (3) Baltic Dry Index (2) Banken (29) Bankenreform (5) Bankster (5) Barbarei (3) Bildung (2) Bubble (2) Crash (2) DAX (3) Dekadenz (2) Deutschland (1) Die Achse des Guten (10) Die Linke (2) Die Pest (8) Dissipative Struktur (13) DJI (1) Dummheit (30) Dynamische Systeme (6) Dynastic Cycle (3) Eliten (24) Engish (1) Fettaugensyndrom (68) Finance Fascists (9) Finance Taliban (8) Finanzoligarchie (40) Fluechtlinge (2) Gastbeitrag (1) Geistige Rezession (21) Geldtheorie (19) Gleichgewicht (15) gold bubble (5) Humanismus (1) Innovation (3) Japan (1) Komplexe Systeme (14) Korruption (2) Krieg und Frieden (10) Liquidity Trap (1) Lotka Volterra (5) Marktfundamentalismus (24) Masslosigkeit (6) Mediales Trommelfeuer (14) Militaerisch Industrieller Komplex (5) Mitkopplung (6) MMT (4) Mythen (9) Neoklassik (25) Neoliberalismus (41) New World Order (2) Nichtlinearitaet (11) Phasenuebergang (4) Philosophie (3) Plutokratie (37) Ponzi (10) Power Structur Research (7) Ratingagenturen (5) Re-Feudalisierung (17) Regelungstechnik (10) Revolution (1) Rohstoffpreise (2) Solution Morass (3) Soziale Frage (5) Target2 (2) Technik (3) USA (34) Verdummung (44) Verrat (5) VWL (33) Wachstum (6) Weltformel (4) Weltwirtschaftskrise (43) Weltwirtschaftskrise_2.0 (4) Werttheorie (2) Wohlstand fuer Alle (12) Zins (5) Zinseszins (3)

Seiten

  • Sapere Aude!
  • Ueberblick
  • Wie es zu diesem Blog kam
  • Kontakt

Mittwoch, 17. August 2016

Soros wettet auf einen Crash

Jetzt hat sich George Soros den denkbar größten Gegner ausgesucht. Er, der als einer der erfolgreichsten Investoren gilt, nimmt nun die Wall Street ins Visier. Wie jetzt bekannt wurde, wettet der 86-Jährige massiv gegen den S&P-500 – den wichtigsten amerikanischen Aktienindex.





Von Copyright by World Economic Forum. swiss-image.ch/Photo by Sebastian Derungs. - originally posted to Flickr as George Soros - World Economic Forum Annual Meeting Davos 2010, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=9096884

http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/geldpolitik-us-waehrungshueter-spricht-ueber-rasche-zinserhoehung/14020250.html




 http://www.querschuesse.de/usa-tic-data-juni-2016/

Wer sich an die Ursachen fuer die Krise 2007/08 erinnern kann, wird verstehen warum.

Sapere Aude!

Georg Trappe
Eingestellt von Georg Trappe um 07:43 Kommentare: Links zu diesem Post
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!In Twitter freigebenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Kick It Over!

Kick It Over!
by Adbusters.org

Intention dieses Blogs

Die durch die neoliberalen Ideologien ausgeloeste geistige Rezession der politischen und wirtschaftlichen Eliten hat beaengstigende Ausmasse angenommen. Die geistige Windstille im Zentrum der Krise ist atemberaubend. Mit diesem Blog moechte ich der Rezession der Vernunft entschieden entgegen treten und so einen Beitrag zu ihrer Ueberwindung leisten. Es ist Zeit fuer eine Renaissance der Aufklaerung.

KABOOM!

KABOOM!
Neugierig?

Über mich

Mein Bild
Georg Trappe
Die meiner Meinung nach bestmoegliche Zusammenfassung der Einsichten, die sich aus der Theorie komplexer Systeme ergeben, habe ich bei Sergio Benvenuto gefunden.

"Stable order is always provisional and threatened by complexity. We should finally start thinking that we all live on the edge of chaos. For this reason, if they were truly digested, the theories of complexity and chaos could change our way of seeing what happens in our cultures.
They lead us to mistrust all the totalising and totalitarian conceptions which have the pretension of telling us with certainty what the world will be like and which therefore supply us with the instruments to dominate as we may please – or to help us submit to those who, in their opinion, will dominate us. Living on the edge of chaos is also an aesthetic choice: the acceptance of living joyously with the unpredictable, the new and the unknown. Rather than being simply the humiliation of our arrogance, it is the renunciation of the imaginary "regular income" of determinism and the transformation of our uncertainties into a genuine wealth to help us to survive."

Sergio Benvenuto
Mein Profil vollständig anzeigen

Aufklaerung

Aufklaerung
Giordano Bruno Stiftung

Google+ Followers

Revocation List

Revocation List
by Adbusters.org

Beliebte Posts

  • Das Fargione Integral. Warum Neoliberalismus die Funktionsbedingungen fuer den Kapitalismus zerstoert.
    Eine Forscher Gruppe um J. Fargione am Department of Ecology, Evolution and Behavior der University of Minnesota in St. Paul, Minnesota, USA...
  • How to create a financial tsunami (Part1)
    How to create a financial tsunami and steer attention away from its epicenter. Quelle 1. You cheat your currency into the status of ...
  • Warum Maerkte nicht funktionieren (Fazit)
    Ich habe vor einem Jahr versucht, in einer kleinen Serie von Artikeln ( 1 , 2 , 3 ) darauf aufmerksam zu machen, dass Maerkte nicht so f...
  • Wie sich das System selbst zerstoert
    Eine Gesellschaft, die sich fuer modern und aufgeklaert haelt und gleichzeitig die Grundlagen ihrer Existenz aus Ignoranz selbst zerstoert,...
  • Warum Maerkte nicht funktionieren. Teil 1
    Ich versuche hier mal zu erklaeren, warum Maerkte nicht so funktionieren, wie Oekonomen uns glauben machen wollen. Und warum sie in keinem ...
  • Griechenland & Co. und andere Probleme
    Herr Reinhard Peda, ein Leser meines Blogs, bat mich vor ein paar Wochen folgenden Aufsatz fuer ihn an dieser Stelle der Oeffentlichkeit zug...
  • Investors, banksters and the seneca effect
    As some readers may know, I consider the findings of Fargione et. al. ( 1 ) in conjunction with our bank and money system the key to underst...
  • Die geistige Bankrotterklaerung des kluegsten Professors Deutschlands
    Prof. Hans Werner Sinn hat nun endgueltig in einem Gastbeitrag   in der FAZ die geistige Bankrotterklaerung seiner Zunft und seiner eigenen ...
  • Der Verrat durch die Eliten
    "Verrat ist ein besonders schwerer Vertrauensbruch , der die angenommene Loyalität verletzt." Wenn sich die Eliten eines Landes...
  • Was die Entwicklung der Target2 Salden wirklich offenlegt
    Zunaechst muss man verstehen was das Target2 System ist, wozu es dient und wie es funktioniert. Das Target2 System ist ein System zur Abwic...

Solar Cycle Prediction

Solar Cycle Prediction

Meine Blog-Liste

  • Real-World Economics Review Blog
    World employers report - from David Ruccio The history of capitalism is actually a combination of two histories: it’s a history of employers attempting to hire workers and develop ...
    vor 12 Stunden
  • Querschuesse
    Eurozone: Bruttostaatsschulden Ende 2017 - Das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) veröffentlichte die Daten zur Bruttostaatsverschuldung für den Euroraum für das Jahr 2017. Im Jahr 2...
    vor 16 Stunden
  • Thoughts On Economics
    Elsewhere - - Howard Reed argues we should rip up textbooks for mainstream economics and start over. (Some of what he says echoes an argument of mine.) - ...
    vor 23 Stunden
  • Feynsinn
    Heimat - Der Begriff "Heimat" oder Abwandlungen davon gehören definitiv in die politische Debatte - wobei mir weniger aufgeladene Synonyme lieber wären. Den Kern ...
    vor 1 Tag
  • Der Blick aus der Ferne
    Arnold Schwarzenegger and Jesse Ventura, american climate heroes - The political successes of Arnold Schwarzenegger as a former Mr. universe body-builder and hollywood star and Jesse Ventura, as a former wrestling star and...
    vor 5 Wochen
  • soffisticated
    Geld war noch nie ein Passivum! - Es gibt Irrtümer, die lassen sich anscheinend nicht ausrotten, weil sie entweder dem Anschein nach plausibel sind, oder für irgendwelchen windigen Polit-Ak...
    vor 3 Monaten
  • Steve Keen's Debtwatch
    Australia’s Economy is a House of Cards - By Matt Barrie & Craig Tindale. I recently watched the federal treasurer, Scott Morrison, proudly proclaim that Australia was in “surprisingly good shape”....
    vor 5 Monaten
  • Stefan L. Eichner´s Blog
    Ist die deutsche Automobilindustrie der Keim für die nächste globale Krise ? - Seit Monaten schon beherrscht der Diesel-Abgasskandal die Schlagzeilen mit immer neuen, skandalösen Enthüllungen. Obwohl deutsche Auto-Konzerne und allen...
    vor 9 Monaten
  • tandem vipera sibilare desisti
    -
    vor 1 Jahr
  • Professor Werner
    EU Basics – Your Guide to the UK Referendum on EU Membership - by Professor Richard A. Werner, D.Phil. (Oxon) 20 June 2016 The British people should be clear about just what they will be voting on at the EU referendum ...
    vor 1 Jahr
  • deedlsblog
    Alles so wie immer - Teil 1: Das Erbe der Fugger Teil 2: Die neuen Herren Teil 3: Günstlinge der Situation Teil 4: Die Freihändler Teil 5: Aus dem eigenen Stall Die letzten 15 ...
    vor 1 Jahr
  • Wissenswertes | Mit dem Wissen kommt der Zweifel
    Why We Have an Oversupply of Almost Everything (Oil, labor, capital, etc.) - Ursprünglich veröffentlicht auf Our Finite World: The Wall Street Journal recently ran an article called, Glut of Capital and Labor Challenge Policy Makers...
    vor 2 Jahren
  • pinkepinke
    Wachsende Ungleichheit - Beitrag von pinkepinke.
    vor 4 Jahren
  • Die Banken sind die Dummen!
    Die Banken sind die Dummen! - Das Verhalten der Banken ist Ausdruck ihres Kampfes ums Ueberleben, der Dank “ Fettaugensyndrom ” nicht gewonnen werden kann. Auch nicht von Banken, die un...
    vor 5 Jahren
  • Das Fettaugensyndrom
    - Seit Pareto ist bekannt, das die Bildung von Vermoegen Konzentrationsprozessen unterliegt, die ueber Zeit stark ungleiche Vermoegensverteilungen hervor b...
    vor 5 Jahren
  • Deflation und Kollaps
    Deflationaere Tendenz durch "Erfolgsformel" - Der folgende Artikel belegt die deflationaere Tendenz eines Systems, das durch die "Erfolgsformel" der kontinuierlichen und konsequenten Reinvestition von ...
    vor 6 Jahren
  • Die Troika neoliberaler Denkfehler
    Die Troika neoliberaler Denkfehler - Wer sich mit der Analyse der Ursachen fuer die nun seit fuenf Jahren anhaltende schwerste Wirtschaftskrise nach der grossen Depression im vergangenen Jahrh...
    vor 6 Jahren
  • Kommentare auf ZEIT Online
    Wer an Alternativen interessiert ist - wird z.B. hier fuendig: http://www.debtdeflation.... http://rwer.wordpress.com/ Georg Trappe
    vor 6 Jahren
  • Matt Taibbi's Blog
    -
  • ZEIT Community
    -

Lorenz Attraktor

Lorenz Attraktor
„Predictability: Does the flap of a butterfly's wings in Brazil set off a tornado in Texas?“ Edward N. Lorenz

Blog-Archiv

  • ►  2009 (8)
    • ►  Januar (1)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Dezember (3)
  • ►  2010 (34)
    • ►  Januar (3)
    • ►  Februar (3)
    • ►  März (13)
    • ►  Juni (1)
    • ►  September (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  November (5)
    • ►  Dezember (7)
  • ►  2011 (55)
    • ►  Januar (6)
    • ►  Februar (4)
    • ►  März (3)
    • ►  April (5)
    • ►  Mai (2)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Juli (7)
    • ►  August (4)
    • ►  September (8)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  November (6)
    • ►  Dezember (3)
  • ►  2012 (131)
    • ►  Januar (5)
    • ►  Februar (6)
    • ►  März (2)
    • ►  April (18)
    • ►  Mai (12)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Juli (7)
    • ►  August (11)
    • ►  September (12)
    • ►  Oktober (9)
    • ►  November (12)
    • ►  Dezember (26)
  • ►  2013 (79)
    • ►  Januar (14)
    • ►  Februar (5)
    • ►  März (9)
    • ►  April (1)
    • ►  Mai (4)
    • ►  Juni (12)
    • ►  Juli (4)
    • ►  August (2)
    • ►  September (4)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  November (11)
    • ►  Dezember (12)
  • ►  2014 (27)
    • ►  Januar (1)
    • ►  Februar (3)
    • ►  März (5)
    • ►  Juli (4)
    • ►  August (2)
    • ►  September (2)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  November (4)
    • ►  Dezember (2)
  • ►  2015 (22)
    • ►  Januar (1)
    • ►  Februar (5)
    • ►  März (1)
    • ►  April (4)
    • ►  Mai (1)
    • ►  Juli (3)
    • ►  August (2)
    • ►  September (2)
    • ►  Dezember (3)
  • ▼  2016 (37)
    • ►  Januar (8)
    • ►  Februar (5)
    • ►  März (3)
    • ►  Mai (3)
    • ►  Juni (2)
    • ▼  August (1)
      • Soros wettet auf einen Crash
    • ►  September (2)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  November (6)
    • ►  Dezember (4)
  • ►  2017 (9)
    • ►  Januar (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  November (4)
  • ►  2018 (1)
    • ►  März (1)

Keeling Kurve

Keeling Kurve

Dynastic Cycle

Dynastic Cycle
Institute of Computergraphics TU Wien

Hierachy of Complexity

Hierachy of Complexity

Seitenaufrufe im vergangenen Monat

Sparkline

Roessler Attraktor

Roessler Attraktor
"Real economics is the study of how people transform nature to meet their needs," said Charles Hall, professor of systems ecology at SUNY-ESF and organizer of both gatherings in Syracuse. "Neoclassical economics is inconsistent with the laws of thermodynamics."

Abonnieren von

Posts
Atom
Posts
Alle Kommentare
Atom
Alle Kommentare

Das Ende der Welt

Das Ende der Welt
Quelle: http://flierswelt.wordpress.com/

Rechts

  • "Wild Duck" Gunter Dueck
  • 2. Hauptsatz der Thermodynamik
  • Culture of Peace
  • Das Fettaugensyndrom
  • David Orrell's Home Page
  • Davos=Bambi Gala
  • Debunking Economics, Steve Keen
  • Der Krieg der Banken gegen das Volk
  • Econophysics, Sience and Culture
  • Eurogate101
  • Guenther Moewes
  • Homepage W.Brian Arthur
  • ITP1 Uni Stuttgart
  • Michael Hudson
  • Pol Pot: Das Bild und die Ethik
  • Querschuesse
  • Reality Economics, The Other Canon
  • Renegade Economist
  • Schluss mit Mephistos Umverteilung
  • The Crisis of Debt
  • The Debtwatch Manifesto
  • The Oil Drum
  • Was sind Schulden
  • Weltwirtschaftsregierung, ZEITOnline
  • j-node
  • pinkepinke

Links

  • A. Douglas Stone Research Group
  • Aufklaerung (Bazon Brock)
  • Aufklaerung und Kritik
  • Cicero: Geistige Rezession
  • Cornell Computational Synthesis Laboratory
  • Der Blick aus der Ferne
  • Der reale Gott
  • Deutsch-Japanische Gesellschaft für integrative Wissenschaft
  • Fiat Lux
  • FiatLuxImaging
  • Financial system is like an ecosystem
  • Geld arbeitet nicht
  • Georg T's Kepos
  • GeorgT's LinkedIn Profil
  • Giordano Bruno Stiftung
  • GTiLabs
  • Hirten&Woelfe, H.J.Krysmanski
  • Ilya Prigogine
  • ITP1 Uni Stuttgart
  • Kenneth E. Boulding
  • Komplexe Systeme
  • Komplexe Systeme und Nichtlineare Dynamik in Natur und Gesellschaft, Klaus Mainzer
  • Levenberg Marquardt
  • Liberal vs. Neoliberal
  • LPPL
  • MIT
  • Neoliberalismus101
  • Neuer Feudalismus?
  • NYTimes
  • Peter Turchin
  • Postautistische Oekonomie
  • Prof. Shimaoka, Koichi
  • Querschuesse
  • Real World Economics Blog
  • Real World Economics Review
  • Remember your humanity
  • Resilence Alliance
  • Reslience Science
  • Rise and fall of the HP way
  • Rossitsa Yalamova
  • Russel-Einstein Manifest
  • Sergio Benvenuto Home Page
  • Sergio Benvenuto on Chaos And Cultural Fashions
  • Spaceship Earth
  • Spiegelinterview Gray "Humanismus ist ein Aberglaube"
  • Stefan L. Eichners Blog
  • System Dynamics @ MIT
  • tandem vipera sibilare desisti
  • Technologie und Selbstorganisation (Ulf Skirke)
  • The cause of the crisis
  • The Center for Complex Quantum Systems
  • The Great AmericanBubble Machine
  • The Resilient Community
  • Theorie komplexer Systeme
  • Wilberforce Award
  • World Scientific
  • ZEIT community
  • Zerstoererisches Geld

Live Traffic Feed

Abonnieren von

Posts
Atom
Posts
Alle Kommentare
Atom
Alle Kommentare
1% (8) Alternativlos (6) Anomie (3) Aufklaerun (3) Aufklaerung (18) Ausbeutung (3) Baltic Dry Index (2) Banken (29) Bankenreform (5) Bankster (5) Barbarei (3) Bildung (2) Bubble (2) Crash (2) DAX (3) Dekadenz (2) Deutschland (1) Die Achse des Guten (10) Die Linke (2) Die Pest (8) Dissipative Struktur (13) DJI (1) Dummheit (30) Dynamische Systeme (6) Dynastic Cycle (3) Eliten (24) Engish (1) Fettaugensyndrom (68) Finance Fascists (9) Finance Taliban (8) Finanzoligarchie (40) Fluechtlinge (2) Gastbeitrag (1) Geistige Rezession (21) Geldtheorie (19) Gleichgewicht (15) gold bubble (5) Humanismus (1) Innovation (3) Japan (1) Komplexe Systeme (14) Korruption (2) Krieg und Frieden (10) Liquidity Trap (1) Lotka Volterra (5) Marktfundamentalismus (24) Masslosigkeit (6) Mediales Trommelfeuer (14) Militaerisch Industrieller Komplex (5) Mitkopplung (6) MMT (4) Mythen (9) Neoklassik (25) Neoliberalismus (41) New World Order (2) Nichtlinearitaet (11) Phasenuebergang (4) Philosophie (3) Plutokratie (37) Ponzi (10) Power Structur Research (7) Ratingagenturen (5) Re-Feudalisierung (17) Regelungstechnik (10) Revolution (1) Rohstoffpreise (2) Solution Morass (3) Soziale Frage (5) Target2 (2) Technik (3) USA (34) Verdummung (44) Verrat (5) VWL (33) Wachstum (6) Weltformel (4) Weltwirtschaftskrise (43) Weltwirtschaftskrise_2.0 (4) Werttheorie (2) Wohlstand fuer Alle (12) Zins (5) Zinseszins (3)
Design "Wasserzeichen". Powered by Blogger.